top of page
  • AutorenbildAlex Backhaus

Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Erfahrungen & Test 2022

Aktualisiert: 20. Juni 2022

In diesem Beitrag geht es um die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung, die wir im Detail geprüft und getestet haben. Unsere Erfahrungswerte möchten wir gerne mit Dir teilen.


Eine Berufsunfähigkeitsversicherung eignet sich für dich, wenn du dich gegen finanzielle Einkommenseinbußen bei einer Berufsunfähigkeit absichern möchtest. Ob die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung zu Dir passt, hängt dabei von einigen Faktoren ab, die wir gemeinsam einmal durchgehen.

Inhaltsverzeichnis


Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick

Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Tarif SBU-Secur-AL

Alte Leipziger Gesundheitsfragen

Ausbau- und Nachversicherungsgarantien

Fazit



Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick


Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und kundenfreundlichen Bedingungen.


​Vorteile

Nachteile

Verzicht auf abstrakte Berufsverweisung

Nicht für Beamte und Anwärter geeignet

Schnelle Leistungsprüfung

Keine Pflegeoption

Weltweiter Versicherungsschutz

Freie Arztwahl bei Leistungsprüfung

Soforthilfe bei Krebs

Faire Preise

Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Tarif SBU - SecurAL


Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung bietet mit dem Tarif SBU SecurAL einen Tarif zur Arbeitskraftabsicherung an, welcher zu den besten Produkten auf dem Markt gehört.

Die Beiträge sind insgesamt fair gestaltet, wobei immer die individuelle Situation zu berücksichtigen gilt. Denn die Beiträge sind immer abhängig vom Einstiegsalter, dem zu versichernden Beruf, BU-Rentenhöhe und Laufzeit sowie dem individuellen Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss. Ein Nichtraucher-Status sowie ein akademischer Abschluss wirkt sich zudem positiv auf die Beiträge aus.


Worauf du bei einer vernünftigen Berufsunfähigkeitsversicherung achten solltest, kannst du gerne hier lesen.


Des Weiteren verzichtet die Alte Leipziger auf eine Abstrakte Verweisung. Das ist wichtig, denn ansonsten könntest du einfach in einen anderen Beruf verwiesen werden, bei dem deine BU-Rente nicht anerkannt werden würde.

Wirklich gut ist auch, dass keine Anzeigepflicht bei einem späteren Berufswechsel oder Aufnahme eines Hobbys gilt. Somit können sich deine Beiträge aufgrund eines Berufs oder Hobbys mit erhöhten Risiken nicht angepasst werden.

Solltest du deinen Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente vergessen, ist das nicht weiter schlimm. Denn deine BU-Rente würde dann auch rückwirkend gezahlt werden.

Weitere Pluspunkte sind die Beteiligung der Kosten an Reha-Maßnahmen oder z.B. eine Soforthilfe bei Krebs von 15 Monatsrenten.

Eine wichtige Infektionsklausel besteht zudem für alle Berufe und sollte sich der Gesetzgeber überlegen, die Altersrente weiter nach hinten zu verschieben, besteht die Möglichkeit dein Endalter der BU-Versicherung auszudehnen.


Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen


In diesem Abschnitt möchten wir ausschließlich auf die aktuellen Gesundheitsfragen (2022) der Alten Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung eingehen. Diese Fragen sind wie alle Antragsfragen wahrheitsgemäß und eindeutig zu beantworten.


Zeitlich befristete Fragen:

1.Bestehen oder bestanden in den letzten 3 Jahren Krankheiten, Unfallfolgen oder körperliche Schäden:

1.1 der Atmungsorgane (auch Nasennebenhöhlenerkrankung, Heuschnupfen, Allergie, Kehlkopf-, Rippenfellerkrankung, Schlafapnoe)?

1.2 des Herzens oder der Kreislauforgane/Gefäße (auch Bluthochdruck [Werte größer 140/90 mmHg], Krampfadern, Thrombose, Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen, Lymphödem, Brustschmerzen bei körperlicher Anstrengung)?

1.3 der Nieren, der Harnwege (auch Blut oder Eiweiß im Urin) oder der Geschlechtsorgane (auch Brustdrüsen, Prostata; auch Schwangerschaftskomplikationen)?

1.4 der Verdauungsorgane (auch Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Leber; auch Sodbrennen, Magenschmerzen [mehr als 6-mal im Jahr oder länger als 48 Stunden], Blut im Stuhl)

1.5 des Stoffwechsels (auch Diabetes, Cholesterin-, Triglycerid-, Harnsäureerhöhung)?

1.6.1 der Augen?

linkes Auge, Kurzsichtigkeit? Weitsichtigkeit? Dioptrienangabe

rechtes Auge, Kurzsichtigkeit? Weitsichtigkeit? Dioptrienangabe

1.6.2 andere Augenerkrankungen (auch Doppelbilder, Gesichtsfeldeinschränkung, Laserbehandlung)?

1.7 der Ohren (auch Schwindelzustände, Ohrgeräusche [Tinnitus])?

1.8 des Rückens oder Nackens (auch Wirbelsäulen-, Bandscheibenschaden, Rückenschmerzen [mehr als 2-mal im Jahr oder länger als 48 Stunden], Schleudertrauma, Ischias, Cervicobrachialgie)?

1.9 der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder (auch Meniskusschaden, Gicht, Rheuma, Gelenkschmerzen [mehr als 2-mal im Jahr oder länger als 48 Stunden], Fibromyalgie)?

1.10 der Haut (auch Allergie)?

1.11 der Drüsen (auch Schilddrüse; auch Hormonstörung), der Milz oder des Blutes (auch Gerinnungsstörungen)?

1.12 des Gehirns (auch Migräne, Kopfschmerzen [mehr als 12-mal im Jahr oder länger als 48 Stunden], Demenz) oder der Nerven (auch Epilepsie, Lähmung, Multiple Sklerose)?

1.13 Infektionskrankheiten (länger als 3 Wochen oder mehr als 3-mal im Jahr)?

1.14 gutartige Tumore?


2. Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten der Psyche (auch Angststörung, Essstörung, Schlafstörungen [mehr als 5-mal im Monat], Erschöpfungszustände, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Selbsttötungsversuch)?

3. Nehmen oder nahmen Sie in den letzten 5 Jahren regelmäßig Medikamente ein (d.h. mehr als 1 Monat lang täglich Medikamente oder an mehr als 20 Tagen im Jahr ein gleichartiges Medikament; auch Schlaf-, Schmerz-, Aufputsch-oder Beruhigungsmittel)?

4. Haben Sie in den letzten 5 Jahren Drogen zu sich genommen?

5. Nehmen oder nahmen Siein den letzten 5 Jahren regelmäßig Alkohol zu sich (d.h. mehr als 1 Monat lang täglich oder an mehr als der Hälfte der Tage eines Jahres)?

6. Waren Sie in den letzten 5 Jahren mehr als 3 Wochen ununterbrochen arbeitsunfähig?

7.Sind Sie in den letzten 3 Jahren von Ärzten, Psychologen, Krankengymnasten oder Heilpraktikern über die bereits gemachten Angaben hinaus untersucht, beraten oder behandelt worden?

8. Wurden Sie in den letzten 10 Jahren stationär untersucht oder behandelt (auch Kuren, Reha-, Entzugsbehandlungen, Operationen, Strahlen-, Chemotherapie) bzw. ist eine solche Untersuchung/Behandlung ärztlicherseits in den nächsten 2 Jahren vorgesehen oder empfohlen?


Zeitlich unbefristete Fragen

9.1 Wurde eine HIV-Infektion festgestellt oder steht ein Testergebnis noch aus?

9.2 Wurde eine Krebserkrankung festgestellt (bösartiger Tumor, Leukämie, Lymphome)?


Fragen zum aktuellenGesundheitszustand

10.1 Bestehen Behinderungen (auch angeborene) oder haben Erkrankungen oder Unfälle Folgen hinterlassen (auch Belastungsminderung, Bewegungseinschränkung, Schmerzen, Verlust oder Funktionseinschränkungen im Bereich der inneren Organe, der Sinnesorgane, der Wirbelsäule, des Kopfes, der Arme oder der Beine)?

10.2 Wurde ein Grad der Behinderung [GdB], eine Minderung der Erwerbsfähigkeit [MdE], ein Grad der Schädigungsfolgen [GdS] oder eine Wehrdienstbeschädigung [WDB] anerkannt?

11. Wie groß und schwer sind Sie?


Alle Gesundheitsfragen bis auf zwei Ausnahmen beziehen sich auf einen Zeitraum von 3 bis 10 Jahren. Es ist ratsam zu prüfen, falls eine Vorerkrankung besteht, ob diese in den Abfragezeitraum hineinfällt. Die weitere Frage in dem Zusammenhang ist, ob eine Vorerkrankung akut oder chronisch ist. Und in welchem Ausmaß die Erkrankung besteht oder bestand. Sollte eine Unsicherheit bestehen, empfiehlt es sich, die Krankenakte beim Arzt anzufordern.


Manche Fragen können auch eine Wechselwirkung haben.

Beispiel:

In Frage 1.) wird nach Unfallfolgen innerhalb der letzten 3 Jahren gefragt. Das könnte ein Knochenbruch infolge eines Fahrradunfalls sein, welcher 4 Jahre zurückliegt. Damit wäre man fein raus.

Wurden allerdings in diesem Zusammenhang beispielsweise Schmerztabletten in den letzten 4 Jahren über einen Zeitraum von über einem Monat eingenommen, müsste man Frage 3.) beantworten. Da nach der Ursache der Tabletteneinnahme gefragt wird, käme auch der Unfall von vor über 4 Jahren heraus.


Gesundheitsfragen sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiger Bestandteil einer Antragsstellung. Damit solltest du nicht leichtfertig umgehen, sondern den Gesundheitsstatus von einem unabhängigen Experten prüfen lassen. Dieser hilft dir mit deinem aktuellen Status quo den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten.


Einen interessanten Blogbeitrag von uns dazu findest du übrigens hier.



Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Ausbau- und Nachversicherungsgarantien


Eine Ausbau- und Nachversicherungsgarantien sind Bausteine, damit du flexibel auf lebensverändernde Umstände reagieren kannst. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Zum Beispiel ergreifst du einen anderen Job mit einem höheren Gehalt und möchtest deine BU-Rente nach oben anpassen. Oder du kaufst eine Immobilie oder heiratest und möchtest dementsprechend eine höhere monatliche Absicherung haben.


Ausbaugarantie


Mit der Ausbaugarantie kannst du innerhalb der ersten 5 Jahren nach Vertragsbeginn deine BU-Rente anpassen ohne konkretes Ereignis. Folgende Eckpunkte sind dabei relevant:

  • bis maximal Alter 40

  • mindestens 250€ pro Monat - maximal 500€ pro Monat

  • maximal 500€ pro Monat

  • bis 2500€ pro Monat inkl. Dynamiken

Nachversicherungsgarantie


Die Nachversicherungsgarantie ist im Gegensatz zur Ausbaugarantie an konkrete Ereignisse geknüpft. Innerhalb von 12 Monaten nach einem Ereignis muss die Nachversicherungsgarantie gezogen werden. Diese Optionen gelten bis Alter 50. Die Erhöhung muss ebenso mindestens 250€ pro Monat bzw. maximal 500€ pro Monat betragen. Ausnahme ist eine bereits bestehende BU-Rentenhöhe von 2500€. Dann kann um maximal 1000€ erhöht werden. Folgende Ereignisse gibt es:

  • Geburt eines Kindes

  • Heirat

  • Erwerb einer Immobilie

  • Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit nach abgeschlossenem Studium

  • Nachhaltiger Einkommenssteigerung

  • Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung



Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Bedingungen


Insgesamt gehören die Bedingungen der Alten Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung zu den besten auf dem Markt. Das bestätigt auch das unabhängige Analysehaus Morgan&Morgan mit der höchsten Punktzahl.


Alle Bedingungen werden klar, transparent und verständlich kommuniziert. Auf der Webseite der Alten Leipziger sind zudem alle Informationen sowie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen leicht zugänglich und stehen als Download zur Verfügung.


Besonders gut geregelt:

Hast du bereits in der Vergangenheit einen Antrag bei einer anderen Gesellschaft gestellt und dieser wurde bspw. abgelehnt, hast du bei der Alten Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung den Vorteil, dass du keine Begründung für den abgelehnten Antrag liefern musst, da es dazu keine Antragsfrage gibt. Das kann nämlich zum Nachteil werden, wenn dadurch zum Beispiel eine Vorerkrankung aufgedeckt würde.



Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Fazit


Ingesamt bietet die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung einen sehr guten Versicherungsschutz an. Das bestätigt auch das unabhängige Analysehaus Morgan & Morgan mit einem maximalen Punktzahl in den Bereichen Kompetenz, Bedingungen und Antragsfragen.

Die wichtigen Leistungskriterien werden zudem erfüllt und auch in der Leistungsprüfung ist die Alte Leipziger besonders kundenfreundlich. Denn im Leistungsfall werden die Unterlagen innerhalb von 10 Werktagen geprüft, sodass keine lange Wartezeit entsteht.

Die Preise sind nach unserer Recherche für diverse Berufsgruppen im Marktvergleich fair gestaltet.

Dennoch muss gerade bei der Auswahl einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung die individuelle Situation berücksichtigt werden. Das ist entscheidend, ob ein Versicherer und deren Tarife auch zum Verbraucher passt. Nur so kann gewährleistet werden, dass du am Ende auch das bestmögliche Angebot bekommst.


Noch Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung?


Jetzt kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.




8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page