top of page
  • AutorenbildAlex Backhaus

Beitragsentwicklung GKV seit 1970

Auch in diesem Jahr gelten die neuen Sozialversicherungsgrößen, welche unmittelbaren Einfluss auf den Nettoverdienst jedes Einzelnen haben. Besonders in der Kranken- und Pflegeversicherung macht es sich deutlich bemerkbar. So steigt beispielsweise der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um +0,2% auf nun 1,3%. Im Höchstsatz der GKV (ab einem Bruttojahresverdienst von mind. 64.350€) liegt der maximale Beitrag nun 769,16€ mtl. zzgl. Zusatzbeitrag.

Dieser Trend wird sich sehr wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren so fortsetzen.

Interessanterweise werden oftmals Vergleiche zum Vorjahr gezogen, selten werden auf mehrere Jahre zurückgeblickt. Ein Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre zeigt eine durchschnittliche Steigerung pro Jahr um 5,51%. Ingesamt sind die Beiträge in diesem Zeitraum um 1362,77% gestiegen. Damit darf davon ausgegangen werden, dass sich ein ähnliches Szenario auch in der Zukunft so darstellen wird.


Quelle: psp Software, 08.2020


142 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page