Alex Backhaus
Was kostet eine Private Krankenversicherung?
Aktualisiert: 8. Feb. 2020

Die Antwort auf die Frage wieviel eine Private Krankenversicherung für einen persönlich kostet, ist nicht durch eine einfache Euro-Zahl festzumachen. Der Preis der #PKV basiert vielmehr auf unterschiedliche Faktoren, worauf ich in diesem Beitrag näher eingehen werde.
Zunächst einmal ist der Preis abhängig vom jeweiligen Einstiegsalter (jünger ist gleich günstiger in jedem Tarif) und dem gewünschten Leistungsumfang. Ebenso werden bei Vertragsbeginn unter Umständen Vorerkrankungen mit eingepreist. Sollten Vorerkrankungen bestehen ist es immer sinnvoll vorab eine sogenannte Risikovoranfrage durchzuführen. Weiterhin muss der jeweilige Berufsstatus mit berücksichtigt werden.
Handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, bei der eine Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung vorliegt, so wird der Krankenversicherungsbeitrag vom Arbeitgeber mit 50 Prozent bezuschusst (max. 363,28€ in 2020). Selbstständige und Freiberufler haben hingegen den kompletten Beitrag aus der eigenen Tasche zu zahlen. Beamte oder Beamtenanwärter profitieren von der Beihilfe. So müssen in den meisten Fällen lediglich 50 Prozent über eine sogenannte Restkostenversicherung abgedeckt werden. Mediziner haben Zugang zu speziell konzipierten Tarifwelten. Studenten und Kinder sind ebenfalls in eigenen Tarifwelten unterwegs.
Beispielhaft kostet eine PKV für einen 30-Jährigen (Stand: Jahr 2020) in einem Normaltarif, ohne Leistungsinhalte zu berücksichtigen, ohne Arbeitgeberanteil zwischen ca. 238€ und 762€ mtl.