Gesetzlicher Zuschlag in der PKV: Welchen Nutzen gibt es?
10% gesetzlichen Zuschlag zahlen alle Versicherte in der Privaten Krankenversicherung zwischen dem 22 - 60. Lebensjahr. Dieser Zuschlag...
Alexander Backhaus
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler
Eine Private Krankenversicherung bietet häufig eine individuellere und bessere Versorgung im Krankheitsfall im Vergleich zu Kassenpatienten. Daneben gibt es noch weitere gute Gründe für eine Privatisierung von Gesundheitsleistungen. Im Vorfeld sind jedoch mehrere Faktoren zu bestimmten, ob der Eintritt in die PKV sinnvoll ist.
Gesetzlicher Zuschlag in der PKV: Welchen Nutzen gibt es?
Für wen eignet sich die Diensthaftpflicht?
Versicherungen im Ranking: Welche sind sinnvoll und welche eher nicht
Obliegenheitsverletzung und mögliche Folgen
Starker Zuwachs: 17,8 Milionen Deutsche haben eine Zahnzusatzversicherung
Privathaftpflicht: Forderungsausfalldeckung ist elementar wichtig
Investment-Fonds: Deutlich bessere Rendite bei Fonds ohne Vertriebsprovision
Von den "Jungen" lässt sich das Sparen lernen.
Checkliste: Welche Versicherungen sind für Beamte 2023 wichtig
Gesetzliche Krankenversicherung steigt zum 01.01.2023 - die neuen Sozialversicherungsgrößen
Private Krankenversicherung: ab wann kann ich mich versichern?
Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung Erfahrungen & Test 2022
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Vorerkrankungen und Psychotherapie möglich?
Berufsunfähigkeitsversicherung Steuern
Private Krankenversicherung Beamte 2022
Garantierter PKV Zugang für Beamte über PKV Eröffnungsaktion?
Mit Beitragsentlastungstarif die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung senken
Beitragsentwicklung GKV seit 1970
Beitragsbemessungsgrenze steigt für 2021 in der Krankenversicherung
BU-Versicherung: Prävention rückt in den Fokus